Datenschutz

Datenschutz

Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 DS­-GVO

Angaben zum Verantwortlichen

Uwe Eichkorn
Königsberger Str. 14
79761 Waldshut-Tiengen

Ansprechpartner für datenschutzrechtliche Fragen

Bei Fragen zum Datenschutz stehen wir Ihnen unter info@gurtweil-rockt.de oder unter der oben angegebenen postalischen Anschrift zur Verfügung.
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten – Zwecke und Rechtsgrundlagen

Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten – Zwecke und Rechtsgrundlagen

Datenverarbeitung auf unserer Vereinswebseite

Fotos

Fotos über unsere Veranstaltungen werden zum Zweck der Außendarstellung auf unserer Webseite veröffentlicht.

Für die Veröffentlichung folgender Fotos von Erwachsenen auf unserer Webseite ist die Rechtsgrundlage das nachfolgend beschriebene berechtigte Interesse unserer Initiative nach Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 f) DS-GVO:

  • Fotos der Organisatoren aufgrund unseres berechtigten Interesses, über das Geschehen der Initiative zu informieren,
  • Fotos mit Bezug zu der Veranstaltung aufgrund unseres berechtigten Interesses, über das kulturelle Geschehen zu berichten,
  • Fotos vom Publikum, das an der Veranstaltung teilgenommen hat oder Fotos, auf denen die Personen nur als Beiwerk erscheinen, aufgrund unseres berechtigten Interesses, über die Veranstaltung und deren Erfolg zu berichten.

Sie haben die Möglichkeit, der Verwendung eines solchen Fotos, auf dem Sie zu sehen sind, gemäß Artikel 21 Absatz 1 DS-GVO zu widersprechen. Der Initiative wird prüfen, ob es zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung gibt, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen. Wenn nicht, wird das entsprechende Foto gelöscht.

Betroffenenrechte

Wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten, haben Sie folgende Betroffenenrechte:

  • ein Recht auf Auskunft über die verarbeiteten Daten und auf Kopie,
  • ein Berichtigungsrecht, wenn wir falsche Daten über Sie verarbeiten,
  • ein Recht auf Löschung, es sei denn, dass noch Ausnahmen greifen, warum wir die Daten noch speichern, also zum Beispiel Aufbewahrungspflichten oder Verjährungsfristen
  • ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • ein jederzeitiges Recht, Einwilligungen in die Datenverarbeitung zu widerrufen,
  • ein Widerspruchsrecht gegen eine Verarbeitung im öffentlichen oder bei berechtigtem Interesse,
  • ein Recht auf Datenübertragbarkeit,
  • ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde, wenn Sie finden, dass wir Ihre Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten. Für unseren Verein ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit in Baden-Württemberg zuständig. Wenn Sie sich in einem anderen Bundesland oder nicht in Deutschland aufhalten, können Sie sich aber auch an die dortige Datenschutzbehörde wenden.

Die Datenschutzhinweise wurden mithilfe des Tools DS-GVO.clever des Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg erstellt.

https://www.baden-wuerttemberg.datenschutz.de/ds-gvo.clever